IHRE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR
MUSEEN UND ANTIQUITÄTEN

MUSEEN / ANTIQUITÄTEN
Jedes Stück in Ihrem Museum erzählt eine Geschichte. Schädlinge sollten nicht Teil davon sein. Wir helfen Ihnen, Kultur und Geschichte für die Zukunft zu bewahren.
CELINA ROST
Schädlingsbekämpfer
KONTAKT
0800-1 111 441
- professionell & kostengünstig
- regional & sofort einsatzbereit
- schnell & effektiv
LOGISCH KÖNNEN WIR AUCH BIOLOGISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
WIR KRIEGEN SIE ALLE. RUFEN SIE UNS AN. 0800-1 111 441 kostenlose Hilfe – 24/7
![]()
MUSEEN / ANTIQUITÄTEN
Branchenspezifische Problematiken
Museen und Sammlungen von Antiquitäten stehen vor der einzigartigen Herausforderung, wertvolle und oft unersetzliche Kunstwerke, Artefakte und historische Gegenstände zu bewahren. Schädlingsbefälle können irreversible Schäden verursachen, die nicht nur den materiellen Wert beeinträchtigen, sondern auch den kulturellen und historischen Verlust bedeuten. Insekten wie Holzwürmer, Motten und Silberfische können Textilien, Papier, Holz und andere organische Materialien angreifen, während Nagetiere eine Bedrohung für eine breite Palette von Sammlungsgegenständen darstellen können.
Herausforderungen
Die Bewahrung der Integrität und des Zustands von Ausstellungs- und Lagerstücken erfordert präzise Umweltkontrollen und eine sorgfältige Schädlingsüberwachung. Gleichzeitig müssen Museen und Sammlungen den Einsatz von Chemikalien minimieren, um die empfindlichen Materialien nicht zu gefährden. Eine weitere Herausforderung besteht darin, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen diskret und ohne Störung des Museumsbetriebs oder des Besuchererlebnisses durchzuführen.
Lösungsansätze
Ein integriertes Schädlingsmanagement (IPM) ist der Schlüssel zur Schädlingsbekämpfung in Museen und bei Antiquitäten. Dies beinhaltet präventive Maßnahmen, wie die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um ein für Schädlinge ungünstiges Umfeld zu schaffen, sowie die sorgfältige Inspektion neuer Gegenstände vor ihrer Aufnahme in die Sammlung, um einen Befall zu verhindern. Nicht-chemische Methoden, wie das Einfrieren oder der Einsatz von sauerstoffarmen Umgebungen, können zur Behandlung befallener Gegenstände eingesetzt werden, ohne diese zu beschädigen. Darüber hinaus ist die regelmäßige Schulung des Personals in der Erkennung und im Umgang mit Schädlingsproblemen entscheidend, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und entsprechend zu handeln.
WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: