FÜR DEN ENTSPANNTEN SOMMER

DIE WESPE.
Im Sommer sind Wespen meist sehr nervig. Die gelb-schwarzen Plagegeister umschwirren Eiskugeln und Kuchenstücke oder Klettern in Gläser, mal abgesehen vom verdorbenen Grillspass. Besonders bedrohlich wird ein Wespenvolk, dass sich direkt in ihren Dachstuhl oder Rolladenkasten eingenistet hat.
- professionell & kostengünstig
- regional & sofort einsatzbereit
- schnell & effektiv
LOGISCH KÖNNEN WIR AUCH BIOLOGISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
WIR KRIEGEN SIE ALLE. RUFEN SIE UNS AN. 0800-1 111 441 kostenlose Hilfe – 24/7

KENNE DEINEN FEIND:
DIE WESPE
Aussehen: Gelb-schwarzes gestreiftes Insekt, Hautflügler.
Größe: 5-15 mm Größer sind meistens nur Hornissen!
Vermehrung: Ein Wespenvolk kann aus bis zu 15 Tausend Individuen bestehen. Allein die bereits befruchtete Königin überlebt den Winter. Nach der Winterstarre wird sie aktiv und sucht einen geeigneten Standort für einen neuen Start in Form von Eiern und der ersten Etage des Nestes. Unbefruchtete Eier entwickeln sich zu Drohnen (männliche Wespen), befruchtete Eier zu Arbeiterinnen.
Beschreibung
In Deutschland sind zwei Wespen-Arten stark verbreitet: die Gemeine und die Deutsche Wespe. Die Tiere sind für uns sehr nützlich. Erwachsene Wespen ernähren sich von Nektar und Pflanzensäften und dabei bestäuben sie die Pflanzen im Garten, auf Obstwiesen und Feldern. Im Larvenstadium vertilgen sie Mengen an Insekten (auch Schädlinge), mit denen sie gefüttert werden. Wespen sind von Natur aus nicht aggressiv. Kommen sie dem Menschen nahe, wollen sie nicht stechen; sondern fressen. Wespen stechen erst, wenn sie sich durch hektische Bewegungen oder wegpusten bedroht fühlen. Deshalb sollten Sie am besten ruhig bleiben. Statt Wespen „zu vertreiben“, sollten Sie auf Ablenkung setzen: z.B. überreife Weintrauben abseits vom Menschen aufstellen. Die Wespen stürzen sich auf die Leckerbissen und vergessen den Tisch.
Gefahren
Was tun, wenn eine Wespe doch zugestochen hat? Die allermeisten Stiche sind schmerzhaft, aber ungefährlich. Nach ein, zwei Tage ist alles vorbei. Aber es gibt gefährliche Ausnahmen:
Sehr bedrohlich sind Stiche im Halsbereich oder das Verschlucken einer Wespe (z. B. beim Radfahren oder Trinken). Hier muss sofort der Notarzt angerufen werden. Die Schwellung im Hals kann zu Atemnot bis hin zur Erstickung führen. Als Erste Hilfe: Eiswürfel oder Speiseeis lutschen, bis der Arzt kommt. Eine weitere Gefahrensituation ist der allergische Schock durch Wespengift. Er kann in kurzer Zeit zu Herz-Kreislaufversagen führen. Bei dem geringsten Verdacht müssen Anwesende sofort den Notarzt rufen. Bei normalen Stichen hilft ein wirksames Mittel nach dem Wespenstich – eine halbierte Zwiebel. Sie lindert den Schmerz durch die ätherischen Ole und kühlt. Auch Eiswürfel oder ein feuchtes Tuch können gegen die Schwellung helfen.
Bekämpfung
Eine Umsiedlung oder in Ausnahmefällen eine Bekämpfung darf nur ein staatlich geprüfter Schädlingsbekämpfer mit behördlicher Genehmigung durchführen. Sie gefährden bei Selbsthilfe nicht nur ihre Gesundheit, sondern riskieren auch eine Strafe von bis zu 50.000 € oder Freiheitsstrafe. Wenden Sie sich also zuerst an unsere Fachleute, sie werden Ihnen schnell weiterhelfen.
WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: