GOLD WERT GEGEN SILBERFISCHE

DER SILBERFISCH

Finden Sie kleine, silbrig glänzende Insekten in Ihrem Bad oder Ihrer Küche? Silberfische lieben feuchte Orte und können schnell überhandnehmen. Lassen Sie uns gemeinsam für ein silberfischfreies Zuhause sorgen.

KEVIN KRUTZINNA
Schädlingsbekämpfer
KONTAKT
0800-1 111 441

  • professionell & kostengünstig
  • regional & sofort einsatzbereit
  • schnell & effektiv

LOGISCH KÖNNEN WIR AUCH BIOLOGISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

WIR KRIEGEN SIE ALLE. RUFEN SIE UNS AN. 0800-1 111 441 kostenlose Hilfe - 24/7

KENNE DEINEN FEIND:
DER SILBERFISCH

Aussehen: Silberfische sind schlanke, flügellose Insekten mit einem charakteristischen silbrig-glänzenden Schuppenkleid und fadenförmigen Antennen. Am Hinterende tragen sie drei lange Schwanzfäden.

Größe: Sie erreichen eine Länge von etwa 12 bis 19 Millimeter.

Vermehrung: Silberfische legen mehrere Dutzend Eier, aus denen nach wenigen Wochen die Larven schlüpfen. Diese benötigen je nach Umgebungsbedingungen mehrere Monate bis zu drei Jahre, um auszuwachsen.

Beschreibung

Silberfische bevorzugen feuchte und dunkle Umgebungen und sind häufig in Bädern, Kellern und Küchen zu finden. Sie ernähren sich von Kohlenhydraten, insbesondere Zucker und Stärke, und können Schäden an Tapeten, Büchern und Textilien verursachen. Ihre nachtaktive Lebensweise macht sie oft unbemerkt, bis der Befall fortgeschritten ist.

Gefahren

Obwohl Silberfische keine Krankheiten übertragen, können sie Hygieneprobleme verursachen und sind ein Indikator für Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden. Ihr Fraßverhalten kann zu Schäden an Papierwaren, Textilien und Lebensmitteln führen. Zudem können sie Allergien auslösen bei Menschen, die empfindlich auf ihre Exkremente und Häutungsreste reagieren

Bekämpfung

Die Bekämpfung von Silberfischen beginnt mit der Reduzierung der Luftfeuchtigkeit in den betroffenen Bereichen durch Lüften und den Einsatz von Entfeuchtungsgeräten. Risse und Spalten sollten abgedichtet werden, um den Insekten die Versteckmöglichkeiten zu nehmen. Regelmäßige Reinigung hilft, die Nahrungsquellen zu eliminieren. In hartnäckigen Fällen können spezielle Köder und Insektizide eingesetzt werden, allerdings sollte bei der Anwendung chemischer Mittel Vorsicht geboten sein. Oft ist es hilfreich, einen Fachmann für die Schädlingsbekämpfung zu Rate zu ziehen, um eine effektive und nachhaltige Lösung zu finden.

WIR BERATEN SIE GERNE UNTER:

0800-1 111 441

SOS ANGEBOT

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.